Mausohr e.V.

Der Verein „Mausohr e.V.“ wurde im Jahr 2001 gegründet. Gründungsort war das Fledermausmuseum in Julianenhof.

Mausohr ist kurz und einprägsam und weist mit dem Namen unserer größten einheimischen Fledermaus sogleich auf die Vereinsinhalte hin. Der offizielle Name bei Gründung und Eintrag ins Vereinsregister ist etwas länger: „Verein zum aktiven Fledermausschutz und zur Förderung des Internationalen Fledermausmuseums e.V.“

Die Aktivitäten der Fledermauskundler und Fledermausschützer um Dr. Joachim Haensel gibt es schon deutlich länger.

Dr. Haensel, damals Kurator am Tierpark Berlin, war, wenn man so möchte, der „Fledermauspapst“ der ehemaligen DDR. Er war der Herausgeber der Fledermausfachzeitschrift „Nyctalus“ und es kannten sich wohl nur wenige so mit dem Thema aus wie er und niemand setzte sich so präsent für den Fledermausschutz ein, wie er und seine Mitstreiter.

Erste Bemühungen zu einem Informations- und Ausstellungszentrum über Fledermäuse wurden bereits 1995 unternommen. Mit dem NABU Regionalverband Strausberg Märkische Schweiz konnte es letztlich realisiert werden.

Schwerpunkt der Arbeit von Mausohr e.V. sind Bestandserfassungen und Bewertungen in eigenen und betreuten Fledermausquartieren in Bad Freienwalde, Eberswalde, Hohenfinow und Liepe, Große Kastenreviere in der Schorfheide um Groß Schönebeck. Seit Jahrzehnten werden ehrenamtlich weit über 1000 Tiere in Sommer- und Winterquartieren kontrolliert und in ihrer Entwicklung beobachtet. Aus den Ergebnissen konnten praktische Schutzmaßnahmen entwickelt und umgesetzt werden.

Die Vereine Mausohr e.V. und BAT e.V. sind seit 2003 eng freundschaftlich verbunden und so manches Projekt wird gemeinsam gestemmt. Die Arbeitsbereiche überschneiden sich stark und die gute Zusammenarbeit lässt es mitunter nicht zu, zu erkennen, welche Vereinigung gerade „den Hut auf hat“.

So wird auch die Internetpräsenz sinnvollerweise gemeinsam gestaltet.     

Vorstand bei Mausohr e.V. sind Karsten Dedek, Lutz Ittermann und Brigitte Kaltofen. 

Nach oben scrollen