Aus dem verein

Wintereinbruch überrascht auch Fledermäuse

Die Fledermäuse in der Region Berlin Brandenburg haben Probleme mit der aktuellen Wetterlage!

Nach dem viel zu warmen Dezember waren wohl viele Fledermäuse gar nicht auf Winterschlaf eingestellt. Viele Tiere blieben in kleinen Zwischenquartieren anstatt die sicheren Winterschlafplätze aufzusuchen. Der Winterschlaf dient der energiesparenden Überbrückung der nahrungsarmen Zeit. Unsere nützlichen Insektenvertilger verschlafen üblicherweise die Zeit, in der es nichts zu fressen gibt.Um aber tief und effizient schlafen zu können, müssen die Schlafplätze entsprechend kalt sein. Das war bislang nicht der Fall, so dass die Fledermäuse noch nicht vollzählig in den Winterquartieren waren.Bei der Kontrolle der Quartiere zwischen den Feiertagen musste festgestellt werden, dass teilweise ein Drittel der Tiere fehlte.

Der plötzliche Kälteeinbruch zwang die Tiere nun zum schnellen Aufsuchen besserer Hangplätze, die frostsicher waren. Dies führte besonders in Berlin dazu, dass zahlreiche Tiere in Gebäude eingeflogen sind. Allein in der vergangenen Nacht zum Mittwoch wurden der Pflegestation des Berliner Artenschutz Teams auf der Zitadelle Spandau 12 Einflüge gemeldet.

Nach oben scrollen