Aus dem Verein

Erfahren Sie mehr über unsere Arbeit zum Schutz der Fledermäuse – von Projekten über Forschung bis hin zu Wissenswertem für Interessierte.

Beginn der herbstlichen Führungssaison

Liebe Freunde der Fledermäuse, Der Sommer neigt sich langsam dem Ende entgegen und wir freuen uns daher auf den Beginn unseres herbstlichen Führungsprogrammes. Die neuen Termine werden bis voraussichtlich Ende November regelmäßig auf unserer Homepage aktualisiert. In der so genannten herbstlichen

Beginn der Wochenstubenzeit – Fledermausbaby gefunden

Fledermausfindlinge – Was tun, wenn man eine junge Fledermaus findet! Im Juni beginnt die Zeit des Jahres in der die jungen Fledermäuse zur Welt kommen. Da kommt es schon mal vor, dass ein vielleicht zu neugieriges Jungtier aus

BFA Tagung Fledermäuse

Vom 11. bis 13. April 2025 fand die Tagung des Bundesfachauschuss Fledermäuse des NABU bei uns auf der Zitadelle Spandau statt. Alle 2 Jahre treffen sich bei den BFA Tagungen Menschen aus ganz Deutschland, die im Fledermausschutz oder

Pressemitteilung der Deutschen Fledermauswarte

Experten schlagen Alarm – der Artenschutz kommt bei den Gesetzesänderungen zum Ausbau der Windenergie deutlich zu kurz Alarmierende Zahlen und dringende Appelle: Der Ausbau der Windenergie droht zum Albtraum für unsere geflügelten Freunde zu werden. Expertinnen und Experten

Forderungen des Artenschutzes beim Ausbau von Windenergie in Berlin

Das Berliner Artenschutz Team BAT e.V. nimmt die medial veröffentlichen Vorstellungen zum Ausbau der Windenergie in Berlin zur Kenntnis. Hierbei sind insbesondere die diskutierten Standorte „Kraftwerk Reuter West“ und „Köpenicker Forsten“ aus ökologischer Sicht unvertretbar. Der Standort „Kraftwerk

Nachruf – Helmut Zoels

Nach langer schwerer Krankheit ist Helmut Zoels verstorben. Diese von seiner Ehefrau Waltraud überbrachte Nachricht hat uns sehr betrübt und wir wollen Waltraud in dieser schweren Zeit eine Unterstützung sein. Der gelernte Elektroinstallateur war bis zu seinem Ruhestand

Fledermaus Ukraine

Liebe Freundinnen und Freunde des Fledermauskellers, In Zusammenhang mit der kriegerischen Auseinandersetzung in der Ukraine wird bei zahlreichen Gelegenheiten zu Spenden aufgerufen. Wir vom Berliner Artenschutz Team wollen, wie so viele Menschen in Deutschland, gerne helfen und einen

Winterzählungen 2020/2021

Die kalte Jahreszeit ohne Nahrungsangebot überdauern unsere insektenfressenden, einheimischen Fledermäuse im Winterschlaf.Mausohr groß In dieser Zeit hängen sie oft wochenlang unbewegt an einem Fleck. Dies ist ein optimaler Zeitpunkt, sie zur Bestandserfassung zu zählen. Die Fledermauskundler von BAT

Einheimische Fledermäuse und SARS-CoV 2 Update

Liebe Freundinnen und Freunde des Fledermauskellers, auch wenn man sich als Fledermauskundler und Leiter einer öffentlichen Haltung von Tieren natürlich schon lange mit Hygiene, Krankheitsübertragung und Sicherheit in Fragen der Gesundheit befasst, gibt es doch in den letzten

Einheimische Fledermäuse und SARS-CoV 2

Liebe Fledermausfreunde, auch ohne Öffnungszeiten wollen wir unsere Öffentlichkeitsarbeit nicht vernachlässigen. Die Berichterstattung zum aktuellen Corona Virus betrifft ja in Teilen auch „die Fledermäuse“. Hierbei gibt es oft stark vereinfachte Darstellungen. Fledermausarten und Übertragungswege werden durcheinander gebracht oder

Nach oben scrollen